12 von 12 im November 2021 – es gibt Suppe, Baby
12 von 12 November 2021. Hier kommt sie wieder, die alte Blogger:innen Tradition. 12 Bilder am 12. eines jeden Monats. Wenn es dir gefällt, dann schau doch gern bei “Draussen nur Kännchen” rein, da gibt es noch viel mehr 12von12. Aber nun zu mir. 1 – Der Morgen ging los mit meinem Schreib-Zirkel um 6:00… 12 von 12 im November 2021 – es gibt Suppe, Baby weiterlesen
Kinästhetik, Taktilität, Haptik – die goldenen Tore
Kinästetik, Taktilität und Haptik – ein interessantes Dreigestirn Kinästhetik, Taktilität, Haptik – was für Wortungetüme. Bei jedem der drei brauche ich jedes Mal lange bis ich es getippt habe, obwohl ich echt schnell mit 10 Fingern schreiben kann. Die Finger verhaspeln sich, sie müssen echt überlegen, sie stolpern ungeschickt auf den Tasten herum. Wer schon… Kinästhetik, Taktilität, Haptik – die goldenen Tore weiterlesen
Autonomes Nervensystem – das goldene Tor
Autonomes Nervensystem – was ist daran so autonom? Das autonome Nervensystem (ANS) ist wahrlich ein goldenes Tor. Denn das Verständnis und die Arbeit damit kann uns auf komplett andere Wege bringen. Ich konnte es mir nicht vorstellen, bevor ich mich selber in der Arbeit mit dem ANS erlebt habe. Sobald ich das Wort “autonomes Nervensystem”… Autonomes Nervensystem – das goldene Tor weiterlesen
Die goldenen Tore – Artikulation
Die Artikulation im Licht von Musik und Volksweisheiten betrachtet Mein goldenes Tor zur Artikulation erschien mir, als mir bewusst wurde, wie viele Sprichworte und Volksweisheiten es über Kiefer, Lippen und Zunge gibt. Auch die Musik hat sich gerade von den Lippen immer wieder zu den verschiedensten Kompositionen inspirieren lassen. Rote Lippen soll man küssen, denn… Die goldenen Tore – Artikulation weiterlesen
Die goldenen Tore – Verbindung von Körper, Atmung und Stimme
Die Einheit von Körper, Atmung und Stimme Ja, in dem Buch, das entsteht schreibe ich über die Stimme und das Nervensystem. Ja, das ist ein eher wissenschaftliches Thema. Ja, es geht um das Singen. Und doch geht es um mehr, eigentlich um Alles. Alles, was uns ausmacht. Uns ausmacht als Menschen und mich ganz persönlich… Die goldenen Tore – Verbindung von Körper, Atmung und Stimme weiterlesen
Die goldenen Tore für mein Buch – Der Einhängemechanismus
Der Einhängemechanismus betritt die Bühne Heute betrat der Einhängemechanismus überraschend die Bühne im Co-Writing mit Monika Stolina und der Gruppe: Liebe Hilkea, wo stehst du gerade? Wie geht es dir heute? Und was hast du vor, heute zu schreiben? Ich bin müde, unendlich müde. Die Nacht war kurz und die Motivation ist auch eingeschlafen. Aber wenigstens… Die goldenen Tore für mein Buch – Der Einhängemechanismus weiterlesen
Monatsrückblick September 2021: Familie, Technik und die Arbeit
Was erwartet euch? Und hier kommt er wieder, der Monatsrückblick. Allerdings ist er schon lange vorbei, der wunderbare September. So viel war zu tun, dass ich gar nicht dazu kam. Was es dies mal gibt? Die Diamantene Hochzeit meiner Eltern, ein bisschen auf die eigene Schulter klopfen, weil ich so viel Technik-Kung-Fu gemeistert habe und… Monatsrückblick September 2021: Familie, Technik und die Arbeit weiterlesen
Die goldenen Tore für mein Buch – Sensomotorik
Sperrigkeit des Wortes Sensomotorik Kaum ein Begriff scheint sich weniger für ein goldenes Tor zu eignen als die Sensomotorik. Viele der Begriffe, die die Überschriften zu den einzelnen Kapiteln des ersten Teils des Buches darstellen scheinen sich förmlich zu sperren, sinnliche Assoziationen in mir hervorzurufen und damit mit allen Sinnen erfahrbar zu werden. Die konkrete… Die goldenen Tore für mein Buch – Sensomotorik weiterlesen
Monatsrückblick Oktober 2021 – Erntezeit
Goldener Oktober – Herbst – Erntezeit Im Oktober ging es endlich wieder richtig los mit der Arbeit mit Voice Experience. Ich meine, wir arbeiten schon seit gut einem Jahr, aber da ging es endlich wieder los mit Kursen und es floss auch endlich wieder Geld. Nicht immer nur raus, sondern auch rein. International startete es… Monatsrückblick Oktober 2021 – Erntezeit weiterlesen
Die goldenen Tore für mein Buch – Vokaltrakt
Neue Aufgaben im 33-Tage Schreibkurs Ein neuer 33-Tage Kurs mit Monika Stolina hat begonnen. Dem Buch einen neuen Boost versetzen ist mein Motto. Denn das große Ziel ist, bis Weihnachten mit der Rohfassung fertig zu sein. Drückt mir die Daumen, liebe Leserschaft dort draußen in der Welt. Eine der Schwierigkeiten für mich persönlich ist die,… Die goldenen Tore für mein Buch – Vokaltrakt weiterlesen
Mein Leben zu viert – Arnold Steinhardt
Mein Leben zu viert… …was für ein Titel. Im Buch “Mein Leben zu viert” von Arnold Steinhardt geht es um das Guarneri Quartett, ein Streichquartett aus den USA. Die Buchempfehlung kam von einem Gesangsschüler von mir, mit dem ich über Chormusik sprach. Viele Jahre habe ich selber auch Chöre geleitet, obwohl ich nie eine Ausbildung als… Mein Leben zu viert – Arnold Steinhardt weiterlesen
Träume sind Schäume – oder nicht?
Meine Träume – mein Leben Träume sind Schäume – ein Spruch, den ich noch aus meinen Kindertagen kenne. Aber ich liebe Schaum, besonders auf dem Kaffee und in der Badewanne. Also ist doch alles gut mit diesem Spruch. Dies ist ein Beitrag, der hoffentlich noch mit in der Blog Parade von Lemondays veröffentlicht werden kann.… Träume sind Schäume – oder nicht? weiterlesen
12 von 12 im Oktober 2021: wunderschön verregneter Tag in Füssen
Sagte ich schon, dass ich Regentage mag? Aber eigentlich nicht im Urlaub. Doch dieser Tag in Füssen war sehr schön. So fängt der Urlaubstag doch gut an. So sieht es aus, wenn ich aus der Haustür meiner Ferienwohnung trete. Irgendwie verwunschen… Bei Regenwetter kann man nur einkaufen gehen, was sonst? Die Ausbeute ist… 12 von 12 im Oktober 2021: wunderschön verregneter Tag in Füssen weiterlesen
Über die Schönheit der Traurigkeit
Ich gestehe, eigentlich liebe ich es, traurig zu sein. Ich liebe meine Tränen. Ich mag das Gefühl, wenn sie fließen. Etwas in mir kommt in Fluss. Vielleicht waren die Gefühle hart geworden, durch Wut, durch Enttäuschung, durch dies ständige Sich-zusammen-reißen-müssen. Und nun darf ich endlich wieder fühlen. Ich fühle die Schwere meines Herzens, mein ganzer… Über die Schönheit der Traurigkeit weiterlesen
Ich
Tag 8 – Der Abschluss, das Ende des kleinen, aber feinen Kurses “8 Geschichten für ein erleuchtetes Leben”, von und mit Monika Stolina. Heute: Ich – pur Ich. Hilkea. Benannt im Angedenken an meine viel zu früh verstorbene Tante Hilke. Aber der Name Hilkea ist von der Urgroßmutter, weil es so besser mit dem Nachnamen… Ich weiterlesen
Dankbarkeit
Alles, was ich über Dankbarkeit weiß… Das war ein Schreibvorschlag von Monika Stolina am ersten Tag des Kurses mit 8 Geschichten an 8 Tagen, die inspirieren. “Wenn es für ins so wichtig ist, unseren Weg zu gehen, dann sollten diejenigen, die uns den Weg bereiten wahrlich geehrt werden” Wissen scheint mir im Zusammenhang mit der… Dankbarkeit weiterlesen
Magie des Tanzens
Wenn ich mit dir tanze, steht die Welt still. Wenn ich mit dir tanze, ist alles in Ordnung, alles hat seine Ordnung und fällt auf seinen Platz. Wenn ich mit dir tanze, scheint alles selbstverständlich, so klar, so pur, wie ein See, wo man bis auf den Grund blicken kann. Keine Fragen, nur der Körper… Magie des Tanzens weiterlesen
Die Dirigentin – Maria Peters
In zwei Tagen habe ich es gelesen. Und es hat nur so lange gedauert, weil es noch andere Termine gab. 😏 Dies Buch hat mich sofort gefesselt. Was für eine Geschichte, was für eine Power diese Frau gehabt haben muss. Was für ein Leben. Antonia Brico, eine Niederländerin, die in den USA aufgewachsen ist und… Die Dirigentin – Maria Peters weiterlesen
Was ich gern lese – warum nun auch noch Rezensionen
Nun fange ich auch noch an Buch Renzensionen zu schreiben. Ich wiederhole mich mal hier: als hätte ich nicht schon genug zu tun und zu schreiben. Aber …. ich lese einfach gern, ich liebe Bücher und ich mag es, mich mit anderen über Bücher zu unterhalten. Ich liebe es auch, Bücher geschenkt zu bekommen. Gerade… Was ich gern lese – warum nun auch noch Rezensionen weiterlesen
12 von 12 im September – Vor allem tanzen am Maschsee
Was für ein Tag heute. Früh am Morgen los in Wachenheim an der Weinstraße. Man nennt die Gegend auch die Toskana Deutschlands. Gestern habe ich fünf Vorträge in einer Ausbildungsgruppe am Rabine-Institut gehalten über Nervensystem und Kommunikation. Es hat solch einen Spaß gemacht. Dann recht früh zum Zug. Glücklicherweise hat mich der Inhaber der… 12 von 12 im September – Vor allem tanzen am Maschsee weiterlesen